Ü-Ei-Börse Bremen – seit 14 Jahren im Bürgerhaus Hemelingen!
Die Ü-Ei-Börse in Bremen ist eine der ältesten Veranstaltungen zum Thema Ü-Ei in Deutschland, die seit Mitte der 90er Jahre ohne Unterbrechung stattfindet. Initiiert von einem der frühen Ü-Ei-Pioniere in Bremen, Stephan Wünnenberg, startete die Börse in den 1990er Jahren mitten in der Boom-Phase dieses damals jungen Sammelgebiets im Bremer Rundfunkmuseum auf der Bürgerweide. Um die Jahrtausendwende übernahm der Kieler Händler Wolfgang Maronde die Börse und zog nach dem Abriss des Museums in die Räumlichkeiten des Vereinshauses Findorff in die Hemmstraße um. Gut zehn Jahre verblieb die Börse an diesem Standort, bis es mit dem Verein vermehrt zu Terminunstimmigkeiten kam. Der jetzige Veranstalter André Feiler legte Wolfgang Maronde den Umzug der Börse in das Bürgerhaus Hemelingen nahe, wo am 28. August 2011 die erste Börse stattfinden sollte. Der dortige Saal bot deutlich mehr Platz als die Räumlichkeiten zuvor. Nach dem plötzlichen Tod von Wolfgang Maronde übernahm André Feiler, der selbst Händler und Herausgeber des O-Ei-A Preiskatalogs für Ü-Ei-Figuren ist, die Börse und führt sie bis heute mit drei regelmäßigen Veranstaltungen im Jahr. Der familiäre Charakter der Börse macht sie heute zu dem überregionalen Anziehungspunkt im Norden für alle Sammler der bekannten Kultobjekte!